Website-Icon e-hack

ULN2003 Relais-Treiber – Funktion & Schaltung

Vorstellung des ULN2003 Relais-Treiber.

Vorstellung und Erklärung der Funktion und Einsatzgebiete des ULN2003 ICs.

Was ist der ULN2003 Relais-Treiber-IC?

Der ULN2003 Relais-Treiber.Der ULN2003 ist ein Relais-Treiber-IC und ein Darlington-Array mit hohen Spannungen und hohen Strömen. Es besteht aus sieben Darlington-Paaren mit offenem Kollektor und gemeinsamem Emitter, was zeigt, dass ULN2003 in der Lage ist, sieben verschiedene Relais gleichzeitig zu steuern.

Der ULN2003 Relais-Treiber.

Ein einzelnes Darlington-Paar besteht aus zwei bipolaren Transistoren und arbeitet im Strombereich von 500mA bis 600mA. ULN200X ist eine bekannte Serie von IC’s und der ULN2003 ist auch Teil dieser Serie. ULN2003 arbeitet mit 5V und TTL (Transistor-Transistor-Logik) und CMOS (Komplementär-Metalloxid-Halbleiter).
Seine Pin-Konfiguration ist so ausgelegt, dass sich die Eingangspins auf der linken Seite des ICs befinden, während sich die Ausgangspins des ICs auf der rechten Seite vor dem entsprechenden Eingangspin befinden. Dieser IC hat ein sehr breites Anwendungsspektrum. Sie werden üblicherweise als Relaistreiber verwendet, um verschiedene Arten von Lasten zu treiben.

ULN2003A kann auch verwendet werden, um verschiedene Motoren (z.B. DC-Motoren oder Schrittmotoren) mit Mikrocontrollern (wie Arduino, PIC-Mikrocontroller oder 8051-Mikrocontroller usw.) anzusteuern. Einige der anderen Anwendungen von ULN 2003 umfassen Logikpuffer, Lampentreiber, Leitungstreiber, LED-Anzeige, Motortreiberschaltungen usw.

ULN2003 Pinbelegung

ULN2003 hat insgesamt 16 Pins:

Die Beschaltung für ULN2003 ist in der folgenden Abbildung dargestellt:

Pinbelegung des ULN2003 Relais-Treiber.

Seine Pin-Einteilung auf der Grundlage der damit verbundenen Funktionen ist in der obigen Abbildung dargestellt. Eine weitere Beschreibung wird später in diesem Artikel gegeben. Kurz gesagt können die Pins in vier verschiedene Kategorien unterteilt werden, d.h. Eingangspins, Ausgangspins, Massepin und gemeinsamer Pin.

ULN2003 Pin-Beschreibung

Die Funktionen, die mit jedem Pin des ULN2003 zusammen mit den Pin-Namen verbunden sind, werden in der untenstehenden Tabelle dargestellt.

Pin Nr.NameFunktionBeschreibung
1IN 1Input 1Eingang Kanal 1
2IN 2Input 2Eingang Kanal 2
3IN 3Input 3Eingang Kanal 3
4IN 4Input 4Eingang Kanal 4
5IN 5Input 5Eingang Kanal 5
6IN 6Input 6Eingang Kanal 6
7IN 7Input 7Eingang Kanal 7
8MasseEmitterMasseanschluss (0V)
9VCC / COMEingangFreilaufdiode
10Out 7Output 7Ausgang Kanal 7
11Out 6Output 6Ausgang Kanal 6
12Out 5Output 5Ausgang Kanal 5
13Out 4Output 4Ausgang Kanal 4
14Out 3Output 3Ausgang Kanal 3
15Out 2Output 2Ausgang Kanal 2
16Out 1Output 1Ausgang Kanal 1

ULN2003 Interne Schaltung

Interne Schaltung des ULN2003 Reials-Treiber ICs.

Der interne Schaltplan von ULN 2003 mit verschiedenen Widerständen und Dioden ist in der Abbildung unten dargestellt.

ULN2003 KV-Diagramm

KV-Diagramm des ULN2003 ICs.

ULN2003 Wesentliche Merkmale

Der Relaistreiber ULN 2003 weist eine Vielzahl von charakteristischen Merkmalen auf. Dazu gehören:

Zum besseren Verständnis der Arbeitsbedingungen von ULN-2003 sind einige der Hauptmerkmale auch in der folgenden Tabelle zusammengefasst.

EigenschaftWertEinheit
Treiber-Anzahl7
Iout typ.50μA
Iout max.500mA
Iout peak500mA
Delay250Ns
Vout50V
Schaltspannung50V
Input KompatibilitätCMOS TTL
Bauformen16SOIC, 16SO, 16TSSOP, 16PDIP
V @ min. A900mV

ULN2003 Anwendungen

Der Relais-Schaltkreistreiber ULN 2003 hat in der Praxis eine Vielzahl von Anwendungen. Einige der wichtigsten Anwendungen im Zusammenhang mit ULN-2003 sind:

ULN2003 Equivalent & Alternative

Für den Motortreiber ULN3003 stehen folgende Alternativen als Ersatz zur Verfügung:

ULN2003 Datenblatt

Weitere Informationen gibt es in dem ULN2003 Datenblatt zum Download.

Exit mobile version