Was ist ein LM833 Dual-Operationsverstärker?
Der LM833 ist ein hochwertiger Dual-Operationsverstärker, der speziell für Audioanwendungen konzipiert wurde. Er zeichnet sich durch seine kostengünstige Herstellung bei gleichzeitig hoher Leistungsfähigkeit aus, was ihn zu einem der meistverwendeten integrierten Schaltkreise auf dem heutigen Markt macht.
Einführung in den LM833

Der LM833 repräsentiert einen fortschrittlichen Dual-Operationsverstärker, der mit Bipolartechnologie arbeitet und sich durch herausragende akustische Eigenschaften auszeichnet. Seine Entwicklung zielte primär auf die Nutzung in Audiosystemen ab, wo präzise Signalverarbeitung und niedriges Rauschen essentiell sind. Die technische Auslegung des Verstärkers ermöglicht eine exakte Verstärkung von Audiosignalen ohne merkliche Verzerrung oder Verfälschung der ursprünglichen Klangsignatur.
Die Popularität des LM-833 gründet sich auf seiner außergewöhnlichen Kombination aus niedriger Rauschcharakteristik, hoher Bandbreite und beeindruckender Anstiegsgeschwindigkeit (Slew Rate). Diese Eigenschaften machen ihn besonders geeignet für anspruchsvolle Audioanwendungen, die eine präzise Wiedergabe des Frequenzspektrums erfordern. Der Verstärker bewältigt problemlos komplexe Audioaufgaben wie Vorverstärkung, Filterung und die Verarbeitung von Mikrofonsignalen.
In modernen elektronischen Geräten hat sich der LM833 fest etabliert und wird in verschiedenen Bereichen der Audiotechnik eingesetzt. Seine vielseitige Anwendbarkeit reicht von einfachen Verstärkerschaltungen bis hin zu komplexen Audiofiltern in High-End-Audiogeräten. Die weite Verbreitung des LM-833 wird zusätzlich durch seine gute Verfügbarkeit und die kontinuierliche Weiterentwicklung seiner technischen Spezifikationen unterstützt, was ihn zu einer ersten Wahl für Entwickler von Audioschaltungen macht.
LM833 Pins & Pin-Funktionen
Der LM833 verfügt über insgesamt 8 Pins, die symmetrisch angeordnet sind – vier auf der linken und vier auf der rechten Seite des Gehäuses. Diese Anordnung folgt dem klassischen Aufbau dualer Operationsverstärker und ermöglicht eine übersichtliche Integration in Schaltkreise. Jeder Pin erfüllt eine spezifische Funktion, die für die korrekte Funktionsweise des Verstärkers unerlässlich ist.
Die präzise Kenntnis der Pinfunktionen ist entscheidend für die erfolgreiche Implementation des LM-833 in elektronische Schaltungen. Besondere Aufmerksamkeit sollte den Eingängen und Ausgängen der beiden Verstärker sowie den Versorgungsanschlüssen gewidmet werden, um optimale Ergebnisse zu erzielen und Beschädigungen des Bauteils zu vermeiden.
Pin-Nummer | Symbol | Funktion |
---|---|---|
1 | OUT A | Ausgang des ersten Operationsverstärkers |
2 | -IN A | Invertierender Eingang des ersten Operationsverstärkers |
3 | +IN A | Nicht-invertierender Eingang des ersten Operationsverstärkers |
4 | V- | Negative Versorgungsspannung |
5 | +IN B | Nicht-invertierender Eingang des zweiten Operationsverstärkers |
6 | -IN B | Invertierender Eingang des zweiten Operationsverstärkers |
7 | OUT B | Ausgang des zweiten Operationsverstärkers |
8 | V+ | Positive Versorgungsspannung |
LM833 Pinbelegung
Die Pinbelegung des LM833 folgt einer standardisierten Konfiguration, die typisch für Dual-Operationsverstärker im 8-Pin DIL-Gehäuse ist. Diese standardisierte Anordnung erleichtert die Integration in verschiedene Schaltungen und ermöglicht eine einfache Austauschbarkeit mit kompatiblen Verstärkern. Besonders hervorzuheben ist die symmetrische Anordnung der Anschlüsse, bei der sich die beiden Verstärkereinheiten spiegelbildlich gegenüberstehen.

Bei Betrachtung des Gehäuses von oben mit der Kerbe nach links befinden sich die Anschlüsse des ersten Operationsverstärkers (A) auf der linken Seite, während die des zweiten Operationsverstärkers (B) auf der rechten Seite angeordnet sind. Die Versorgungsspannungen sind an Pin 4 (V-) und Pin 8 (V+) angeschlossen. Diese Anordnung ermöglicht eine klare Unterscheidung der einzelnen Funktionsblöcke und vereinfacht somit das Schaltungsdesign erheblich.
LM833 Gehäuseformen
Der LM833 wird in verschiedenen Gehäuseformen angeboten, um unterschiedlichen Anwendungsanforderungen gerecht zu werden. Die Wahl des richtigen Gehäuses hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter Platzanforderungen auf der Leiterplatte, thermische Eigenschaften und Montagetechniken. Jede Gehäuseform bietet spezifische Vorteile für bestimmte Anwendungsszenarien.
Die Abmessungen der verschiedenen Gehäuseformen sind genau spezifiziert, um eine präzise Integration in elektronische Schaltungen zu gewährleisten. Besonders bei automatisierten Fertigungsprozessen ist die exakte Kenntnis der Gehäusedimensionen unerlässlich für eine erfolgreiche Montage.
Gehäusetyp | Bezeichnung | Merkmale |
---|---|---|
PDIP | N | Plastik-Dual-Inline-Package, 8 Pins, 2,54 mm Rastermaß |
SOIC | D | Small-Outline-Integrated-Circuit, 8 Pins, 1,27 mm Rastermaß |
SOP | PS | Small-Outline-Package, 8 Pins, platzsparende SMD-Variante |
LM833 Schaltplan
Ein typischer Anwendungsfall für den LM833 ist eine Vorverstärkerschaltung für Audioapplikationen. Die folgende Beispielschaltung zeigt einen einfachen Vorverstärker für ein Mikrofonsignal, der die hervorragenden Audioeigenschaften des LM833 optimal nutzt.
Die Schaltung verwendet nur einen der beiden im LM-833 enthaltenen Operationsverstärker. Das Mikrofonsignal wird über einen Koppelkondensator C1 (10 µF) an den nicht-invertierenden Eingang (+IN A) angelegt.
Der Widerstand R1 (10 kΩ) verbindet diesen Eingang mit der Masse und definiert die Eingangsimpedanz. Die Verstärkung wird durch das Verhältnis der Widerstände R3 (100 kΩ) und R2 (10 kΩ) bestimmt, die eine Gegenkopplung vom Ausgang zum invertierenden Eingang (-IN A) bilden.
Mit den angegebenen Werten wird eine zehnfache Verstärkung (20 dB) erreicht. Der Kondensator C2 (1 µF) am Ausgang dient zur Gleichspannungsentkopplung und verhindert, dass eine eventuelle Gleichspannung an nachfolgende Stufen weitergeleitet wird.
LM833 Symbolische Darstellung
Die symbolische Darstellung des LM833 entspricht der standardisierten Notation für Operationsverstärker in elektronischen Schaltplänen. Da es sich beim LM833 um einen dualen Operationsverstärker handelt, besteht die symbolische Darstellung aus zwei identischen Dreiecksymbolen, die die beiden unabhängigen Verstärkereinheiten repräsentieren.

Jedes Dreieckssymbol verfügt über zwei Eingänge – den invertierenden Eingang (mit einem Minuszeichen gekennzeichnet) und den nicht-invertierenden Eingang (mit einem Pluszeichen gekennzeichnet). Der Ausgang wird durch eine einzelne Linie dargestellt, die von der Spitze des Dreiecks ausgeht. Die Versorgungsanschlüsse werden typischerweise nicht im Hauptsymbol dargestellt, sondern separat angegeben oder als implizit vorhanden betrachtet. Diese Darstellungsweise ermöglicht eine klare und übersichtliche Visualisierung der Schaltungsfunktion, ohne die Komplexität des Diagramms unnötig zu erhöhen.
LM833 Leistung – Strom & Spannung
Der LM833 ist für einen breiten Betriebsbereich ausgelegt, der flexible Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Anwendungen ermöglicht. Die Betriebsspannungen können je nach Anforderung der Schaltung variiert werden, wobei eine symmetrische Versorgung üblich ist. Die technischen Spezifikationen bezüglich Strom und Spannung sind entscheidend für die korrekte Integration in elektronische Schaltungen.
Besonders für Audioanwendungen ist die niedrige Stromaufnahme des LM-833 vorteilhaft, da sie zur Reduzierung des Rauschens beiträgt und einen effizienten Betrieb ermöglicht. Die maximalen Grenzwerte sollten unter keinen Umständen überschritten werden, um eine Beschädigung des Bauteils zu vermeiden.
Parameter | Min | Typ | Max | Einheit |
---|---|---|---|---|
Versorgungsspannung (symmetrisch) | ±4,5 | ±15 | ±18 | V |
Versorgungsspannung (asymmetrisch) | 9 | 30 | 36 | V |
Eingangsspannungsbereich | -VS+1,5 | – | +VS-1,5 | V |
Stromaufnahme pro Verstärker | – | 4,5 | 6,5 | mA |
Kurzschlussstrom am Ausgang | – | 35 | – | mA |
Betriebstemperaturbereich | 0 | – | 70 | °C |
LM833 Eigenschaften
Der LM833 zeichnet sich durch seine hervorragenden technischen Eigenschaften aus, die ihn besonders für Audioanwendungen prädestinieren. Seine hohe Anstiegsgeschwindigkeit (Slew Rate) und große Bandbreite ermöglichen eine präzise Verarbeitung von Audiosignalen über das gesamte hörbare Frequenzspektrum. Gleichzeitig sorgt das niedrige Eigenrauschen für eine klare und unverfälschte Signalübertragung.
Die geringen Verzerrungswerte und die stabile Arbeitsweise über einen weiten Temperaturbereich machen den LM-833 zu einer zuverlässigen Komponente für anspruchsvolle Audioschaltungen. Besonders hervorzuheben ist die Kombination aus hoher Leistungsfähigkeit und moderatem Stromverbrauch, die effiziente Designs ermöglicht.
Parameter | Wert | Einheit | Testbedingungen |
---|---|---|---|
Verstärkungsbandbreiteprodukt | 15 | MHz | VS = ±15V |
Anstiegsgeschwindigkeit (Slew Rate) | 7 | V/µs | VS = ±15V |
Eingangsbezogenes Rauschen | 4,5 | nV/√Hz | f = 1kHz |
Harmonische Gesamtverzerrung | 0,002 | % | f = 1kHz VS = ±15V |
Eingangsspannungs-Offset | 0,3 | mV | VS = ±15V |
Eingangsimpedanz | 300 | kΩ | typisch |
Common-Mode-Unterdrückung | 100 | dB | VS = ±15V |
LM833 Anwendungen
Der LM833 findet aufgrund seiner hervorragenden akustischen Eigenschaften breite Verwendung in verschiedensten Audioanwendungen. Seine niedrige Rauschcharakteristik und hohe Signaltreue machen ihn besonders wertvoll für Schaltungen, die eine präzise Audioverarbeitung erfordern. Die Vielseitigkeit des Bauteils zeigt sich in der großen Bandbreite möglicher Einsatzgebiete.
Die folgende Liste gibt einen Überblick über die typischen Anwendungsbereiche des LM833:
- Hochwertige Audiovorverstärker für HiFi-Systeme
- Mikrofonvorverstärker mit niedriger Rauschcharakteristik
- Aktive Filter für Audiofrequenzbereiche
- Tonregelschaltungen und Equalizer
- RIAA-Entzerrungsverstärker für Plattenspieler
- Line-Level-Eingangsstufen in Mischpulten
- Kopfhörerverstärker für professionelle Anwendungen
- Signalaufbereitung in Set-Top-Boxen
- Instrumentenverstärker für elektronische Musikinstrumente
- Messverstärker für Audioanalyse und -messung
- Buffer-Stufen in Signalketten
- Aktive Frequenzweichen in Lautsprechersystemen
LM833 Äquivalent & Alternativen
Für den LM833 existieren verschiedene Alternativen und äquivalente Bauteile, die je nach Verfügbarkeit, Kostenrahmen oder spezifischen Anforderungen als Ersatz dienen können. Diese Alternativen weisen ähnliche elektrische Eigenschaften auf, unterscheiden sich jedoch geringfügig in bestimmten Parametern oder Gehäuseformen.
Bei der Wahl einer Alternative zum LM-833 sollten insbesondere die kritischen Parameter wie Rauschverhalten, Bandbreite und Anstiegsgeschwindigkeit verglichen werden, um die Funktionalität der Schaltung nicht zu beeinträchtigen. Die folgende Liste zeigt gängige Alternativen zum LM833:
- NE5532: Weit verbreiteter Low-Noise-Operationsverstärker mit ähnlicher Audioqualität
- JRC4558: Kostengünstige Alternative mit akzeptablen Audioeigenschaften
- OPA2134: High-End-Alternative mit hervorragenden Audioeigenschaften
- RC4558: Einfacher Dual-Operationsverstärker für weniger anspruchsvolle Anwendungen
- TL072: FET-Eingangsstufe mit hoher Eingangsimpedanz
- OPA2604: Premium-Alternative mit extrem niedrigem Rauschen
- MC33078: Gute Alternative mit ähnlichen Eigenschaften
- LM4562: High-Performance-Alternative mit besseren technischen Daten
- LME49720: Moderne Alternative mit verbesserter Leistung
Zusammenfassung
Der LM833 repräsentiert einen leistungsstarken und kosteneffizienten Dual-Operationsverstärker, der speziell für Audioanwendungen entwickelt wurde. Seine Bipolartechnologie, kombiniert mit hervorragenden technischen Eigenschaften wie hoher Bandbreite, niedriger Rauschcharakteristik und schneller Anstiegsgeschwindigkeit, macht ihn zur idealen Wahl für eine Vielzahl von Audioschaltungen.
Die acht Pins des LM-833 ermöglichen eine flexible Integration in elektronische Schaltungen, während die verschiedenen verfügbaren Gehäuseformen unterschiedlichen Montageanforderungen gerecht werden. Seine breite Anwendungspalette reicht von einfachen Verstärkerschaltungen bis hin zu komplexen Audiofiltern und Vorverstärkern.
Der Erfolg des LM833 auf dem Markt basiert auf seiner einzigartigen Kombination aus hoher Leistungsfähigkeit und moderatem Preis, was ihn zu einer der am häufigsten verwendeten Komponenten in der Audiotechnik macht. Trotz der Verfügbarkeit verschiedener Alternativen bleibt der LM833 aufgrund seiner bewährten Zuverlässigkeit und konsistenten Leistung eine bevorzugte Wahl für Entwickler von Audioschaltungen.
LM833 Datenblatt
Weitere Informationen gibt es in dem LM833 Datenblatt zum Download.
Letztes Update des Artikels: 31. März 2025