Was ist ein LM311 Spannungskomparator?
Der LM311 ist ein Hochgeschwindigkeits-Spannungskomparator, der über weite Spannungsbereiche von -15V bis +15V arbeiten kann, ähnlich wie ein Operationsverstärker. Eine Besonderheit des LM311 ist seine Fähigkeit, auch mit 5V Betriebsspannung zu arbeiten, was ihn ideal für den Einsatz in logischen Systemen macht. Die Ausgangssignale des LM-311 sind kompatibel mit Transistor-Transistor-Logik (TTL) Schaltkreisen, was eine einfache Integration in digitale Systeme ermöglicht.
Der LM311 kann Lampen und Relais bei 50mA und 50V ansteuern, was ihn zu einem vielseitigen Baustein für zahlreiche Anwendungen macht. Der Betriebstemperaturbereich des LM311 erstreckt sich von 0 Grad Celsius bis 70 Grad Celsius, was ihn für die meisten industriellen und kommerziellen Anwendungen geeignet macht.
Einführung in den LM311

Der LM311 ist ein schneller Spannungskomparator, der sich durch seine Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit auszeichnet. Er kann Aufgaben über einen großen Spannungsbereich ausführen und bietet Ausgangspegelkompatibilität mit MOS-Schaltkreisen. Diese Eigenschaft macht den LM-311 besonders wertvoll in gemischten Analog-Digital-Schaltungen. Bei einer Betriebsspannung von 50V und einem Strom von 50mA kann der LM311 zur direkten Steuerung von Relais und Lampen eingesetzt werden, ohne dass zusätzliche Treiberschaltungen notwendig sind.
Zu den herausragenden Eigenschaften des LM311 zählen ein niedriger Stromverbrauch, breite Betriebsspannungsbereiche, Strobe-Fähigkeit und eine maximale Eingangsansprechzeit, die ihn für zeitkritische Anwendungen qualifiziert. Typische Einsatzgebiete umfassen Gebäudeautomation, Personalcomputer, Haushaltsgeräte (Weißware) und eingebettete Systeme.
LM311 Pins & Pin-Funktionen
Der LM311 besitzt insgesamt acht Pins, wobei sich vier auf der linken und vier auf der rechten Seite des ICs befinden. Jeder dieser Pins ist mit einer spezifischen Funktion versehen, die zum Gesamtbetrieb des Komparators beiträgt. Die Pins sind durchnummeriert und haben eindeutige Bezeichnungen, die ihre Rolle im Schaltkreis beschreiben. Eine genaue Kenntnis dieser Pin-Funktionen ist entscheidend für die korrekte Implementierung des LM-311 in elektronischen Schaltungen. Die spezifische Anordnung der Pins ermöglicht eine effiziente Platzierung auf Leiterplatten und optimiert die Signalwege in komplexen Schaltungen.
Pin-Nummer | Pin-Name | Funktion |
---|---|---|
1 | Emitter-Ausgang | Open-Emitter-Ausgang des Komparators |
2 | Kollektor-Ausgang | Open-Kollektor-Ausgang des Komparators |
3 | V+ | Positive Versorgungsspannung |
4 | GND | Masseanschluss |
5 | Nicht-invertierender Eingang | Positiver Eingang des Komparators |
6 | Invertierender Eingang | Negativer Eingang des Komparators |
7 | Balance/Strobe | Dient zur Offset-Nullstellung oder Strobe-Funktion |
8 | V- | Negative Versorgungsspannung |
LM311 Pinbelegung
Die Pinbelegung des LM311 ist ein entscheidender Aspekt bei der Integration des Bausteins in elektronische Schaltungen. Ein umfassendes Verständnis der Pinbelegung ist unerlässlich, um Fehler bei der Schaltungsgestaltung zu vermeiden und die optimale Funktionalität des Komparators zu gewährleisten. Die Pinbelegung des LM-311 folgt einem logischen Aufbau, der die Signalpfade optimiert und die Verbindung mit anderen Komponenten erleichtert. In der folgenden Tabelle wird die Pinbelegung des LM311 detailliert dargestellt, einschließlich der Position und Funktion jedes Pins.
Pin-Nummer | Symbol | Position | Beschreibung |
---|---|---|---|
1 | EMIT OUT | Links unten | Emitter-Ausgang, kann für Logik-Level-Shifting verwendet werden |
2 | COLL OUT | Links Mitte-unten | Kollektor-Ausgang, ideal für Relais- oder LED-Ansteuerung |
3 | V+ | Links Mitte-oben | Positive Versorgung, typisch +5V bis +15V |
4 | GND | Links oben | Massereferenz |
5 | IN+ | Rechts oben | Nicht-invertierender Eingang für Referenzspannung |
6 | IN- | Rechts Mitte-oben | Invertierender Eingang für Messsignal |
7 | BAL/STRB | Rechts Mitte-unten | Balance/Strobe-Eingang für Offsetkorrektur oder Taktsteuerung |
8 | V- | Rechts unten | Negative Versorgung, typisch -5V bis -15V oder Masse bei Einzelversorgung |

LM311 Gehäuseformen
Der LM311 ist in verschiedenen Gehäuseformen erhältlich, um unterschiedlichen Anforderungen in Bezug auf Platzbedarf, Wärmeableitung und Montagetechniken gerecht zu werden. Die Auswahl des richtigen Gehäuses ist ein entscheidender Faktor bei der Implementierung des LM-311 in elektronischen Schaltungen, da dies direkte Auswirkungen auf die Zuverlässigkeit, thermische Leistung und mechanische Stabilität der Gesamtschaltung hat.
Der LM311 wird in fünf verschiedenen Gehäuseausführungen angeboten, die jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile bieten. Diese Vielfalt ermöglicht es Entwicklern, das optimale Gehäuse für ihre spezifische Anwendung zu wählen, sei es für kompakte mobile Geräte, industrielle Automatisierungssysteme oder hochzuverlässige Messschaltungen.
Modell | Beschreibung | Abmessungen (mm) | Besonderheiten |
---|---|---|---|
PDIP-8 | Plastik Dual In-line Package | 9,81 × 6,35 × 3,3 | Klassisches durchsteckmontiertes Gehäuse, einfache Handhabung |
SOIC-8 | Small-Outline Integrated Circuit | 4,9 × 3,9 × 1,55 | Oberflächenmontiertes Gehäuse für automatisierte Bestückung |
MSOP-8 | Mini Small-Outline Package | 3,0 × 3,0 × 0,85 | Kompaktes SMD-Gehäuse für platzsparende Designs |
SOT-23-5 | Small Outline Transistor | 2,9 × 1,6 × 1,0 | Ultrakompaktes Gehäuse für tragbare Elektronik |
TO-99 | Transistor Outline Metallgehäuse | Ø 9,08 × 5,33 | Metallgehäuse mit verbesserter Wärmeableitung für höhere Leistungen |
LM311 Schaltplan
Der Schaltplan des LM311 offenbart die interne Struktur und Funktionsweise dieses vielseitigen Komparators. Der LM311 ist als differentieller Komparator konzipiert, der einen Differenzverstärker mit hoher Verstärkung als Eingangsstufe verwendet. Diese Eingangsstufe wird gefolgt von einer Pegel-Umwandlungsstufe, die die differentielle Verstärkerstufe mit der Ausgangsstufe verbindet.

Die Ausgangsstufe besteht aus einem Transistor mit offenem Kollektor und Emitter, was eine hohe Flexibilität bei der Ansteuerung verschiedener Lasten bietet. Der Schaltplan zeigt auch die Balance/Strobe-Funktion, die zur Nullstellung des Offsets oder zum zeitlichen Steuern der Komparatorfunktion verwendet werden kann. Die Versorgungsspannungsanschlüsse sind so konzipiert, dass sie eine breite Palette von Spannungsbereichen unterstützen, was dem LM-311 seine außergewöhnliche Vielseitigkeit verleiht.
LM311 Symbolische Darstellung
Die symbolische Darstellung des LM311 in Schaltplänen und Diagrammen ist wesentlich für das Verständnis und die korrekte Implementierung des Komparators in elektronischen Schaltkreisen. Im Allgemeinen wird der LM-311 durch ein Dreieckssymbol dargestellt, das seine Funktion als Komparator verdeutlicht. Der nicht-invertierende Eingang (Pin 5) wird am oberen Ende der linken Seite des Dreiecks dargestellt und üblicherweise mit einem „+“ gekennzeichnet.
Der invertierende Eingang (Pin 6) befindet sich am unteren Ende der linken Seite und wird mit einem „-“ markiert. Die Ausgänge (Kollektor und Emitter) werden an der Spitze des Dreiecks auf der rechten Seite dargestellt. Die Versorgungsspannungen V+ und V- werden oben bzw. unten am Symbol angezeigt, während der Balance/Strobe-Eingang an einer geeigneten Position am Symbol dargestellt wird.
Diese standardisierte symbolische Darstellung ermöglicht es Ingenieuren und Technikern, schnell die Funktion des LM-311 in komplexen Schaltungen zu erkennen und zu verstehen.
LM311 Leistung – Strom & Spannung
Die Leistungseigenschaften des LM311 sind entscheidend für seine erfolgreiche Integration in elektronische Schaltungen. Der LM311 zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, über einen breiten Bereich von Versorgungsspannungen zu arbeiten, was ihm eine bemerkenswerte Vielseitigkeit in verschiedenen Anwendungen verleiht. Seine Stromaufnahme ist moderat, was ihn für batteriebetriebene Anwendungen geeignet macht, ohne dabei Kompromisse bei der Leistungsfähigkeit einzugehen. Die maximale Ausgangsstromkapazität ermöglicht die direkte Ansteuerung verschiedener Lasten ohne zusätzliche Treiberschaltungen, was die Gesamtkomplexität der Schaltung reduziert. Die thermischen Eigenschaften des LM-311 gewährleisten eine zuverlässige Operation über den gesamten spezifizierten Temperaturbereich.
Parameter | Minimum | Typisch | Maximum | Einheit |
---|---|---|---|---|
Versorgungsspannung | ±5 | – | ±15 | V |
Einzelversorgung | 5 | – | 30 | V |
Differenzielle Eingangsspannung | – | – | ±30 | V |
Maximale Kollektor-Emitter-Spannung | – | – | 50 | V |
Ausgangsstrom | – | – | 50 | mA |
Stromaufnahme | – | 5.1 | 7.5 | mA |
Betriebstemperatur | 0 | – | 70 | °C |
Verlustleistung | – | – | 570 | mW |
LM311 Eigenschaften
Der LM311 weist zahlreiche technische Eigenschaften auf, die ihn zu einem bevorzugten Komparator für eine Vielzahl von Anwendungen machen. Seine herausragenden elektrischen Charakteristiken ermöglichen präzise Vergleichsoperationen über verschiedene Betriebsbedingungen hinweg. Die hohe Eingangsimpedanz reduziert die Belastung der Signalquelle, während die niedrige Ausgangsimpedanz eine effektive Lastansteuerung ermöglicht.
Die schnelle Ansprechzeit des LM311 ist besonders wertvoll in zeitkritischen Anwendungen, bei denen Signale schnell verglichen und verarbeitet werden müssen. Die Strobe-Funktion bietet zusätzliche Flexibilität in der Anwendung, da sie eine zeitliche Steuerung der Komparatorfunktion ermöglicht. Die Kombination dieser Eigenschaften mit der Fähigkeit, bei niedrigen Versorgungsspannungen zu arbeiten, macht den LM-311 zu einem vielseitigen und leistungsstarken Baustein für moderne elektronische Schaltungen.
Eigenschaft | Wert | Vorteil |
---|---|---|
Ansprechzeit | 200 ns typisch | Ideal für schnelle Signal-Erfassung und -Verarbeitung |
Eingangs-Offset-Spannung | 0,7 mV typisch, 3 mV max | Hohe Präzision bei Spannungsvergleichen |
Eingangs-Bias-Strom | 250 nA max | Minimale Belastung der Signalquelle |
Common-Mode-Bereich | ±14V bei ±15V Versorgung | Hohe Flexibilität bei der Signalverarbeitung |
Ausgangsspannungskompatibilität | TTL, DTL, MOS, CMOS | Einfache Integration in verschiedene digitale Systeme |
Strobe-Funktion | 600 μA typisch | Zusätzliche Steuerungsmöglichkeit |
Verstärkung | 200 V/mV typisch | Präzise Schwellenwertdetektion |
Niedriger Stromverbrauch | 5,1 mA typisch | Geeignet für batteriebetriebene Geräte |
LM311 Anwendungen
Der LM311 findet dank seiner vielseitigen Eigenschaften Anwendung in zahlreichen elektronischen Schaltungen. Seine Fähigkeit, Eingangssignale schnell und präzise zu vergleichen, macht ihn besonders wertvoll in Mess- und Steuerungssystemen. Der breite Versorgungsspannungsbereich und die Kompatibilität mit verschiedenen logischen Schnittstellen erweitern sein Anwendungsspektrum erheblich.
Die Open-Collector- und Open-Emitter-Ausgänge ermöglichen flexible Anschlussoptionen für verschiedene Lasttypen. In industriellen Automatisierungssystemen dient der LM311 oft als Grenzwertschalter oder Signalkonditionierer, während er in Konsumgütern als Teil von Regelkreisen oder Sicherheitsfunktionen eingesetzt wird. Die Balance/Strobe-Funktion erhöht zudem die Anpassungsfähigkeit des LM311 an spezifische Anwendungsanforderungen und ermöglicht komplexere Steuerungs- und Überwachungsfunktionen.
Anwendungsbereich | Spezifische Anwendungen |
---|---|
Messsysteme | Spitzenwertdetektoren, Nulldurchgangserkennung, Frequenzmessung |
Computertechnik | Schnittstellenschaltungen, Pegelwandler, Speicherschaltungen |
Haushaltsgeräte | Temperaturregelung, Motorsteuerung, Sicherheitsschaltungen |
Gebäudeautomation | Lichtsteuerung, Klimaüberwachung, Zugangskontrolle |
Automotive | Karosseriesteuermodule, Sensorschnittstellen, Diagnosesysteme |
Industrielle Steuerung | Prozesssteuerung, Überwachungssysteme, Alarmanlagen |
Signalverarbeitung | Schmitt-Trigger, Waveshaping, Filterung |
Kommunikationssysteme | Line-Receiver, Modulatoren, Demodulatoren |
LM311 Äquivalent & Alternativen
Bei der Entwicklung elektronischer Schaltungen kann es aus verschiedenen Gründen notwendig sein, Alternativen zum LM311 zu berücksichtigen. Faktoren wie Verfügbarkeit, Kosten, spezifische Leistungsanforderungen oder Platzeinschränkungen können die Wahl eines alternativen Komparators erfordern. Glücklicherweise existieren auf dem Markt mehrere kompatible Bausteine, die als Ersatz für den LM311 dienen können.
Diese Alternativen bieten ähnliche Funktionalitäten, können jedoch in bestimmten Leistungsmerkmalen wie Geschwindigkeit, Präzision, Stromverbrauch oder Versorgungsspannungsbereich leicht variieren. Die Auswahl des richtigen Ersatzteils sollte auf einer sorgfältigen Analyse der spezifischen Anforderungen der Schaltung basieren, um optimale Leistung und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.
Hier sind einige gängige Alternativen zum LM311:
- LM319: Dualer Komparator mit schnellerer Ansprechzeit (80 ns). Ideal für Anwendungen, die zwei Komparatoren in einem Gehäuse benötigen.
- LM339: Vierfacher Komparator mit langsamerer Ansprechzeit, aber höherer Integration für komplexere Schaltungen.
- LM393: Dualer Komparator mit niedrigerem Stromverbrauch, besonders geeignet für batteriebetriebene Anwendungen.
- LM358: Dualer Operationsverstärker, der als Komparator konfiguriert werden kann. Bietet zusätzliche Flexibilität für gemischte Schaltungen.
- TL331: Einzelner Komparator mit niedrigerer Versorgungsspannung (3V), ideal für moderne Niedrigspannungsanwendungen.
- MAX901: Ultraschneller Komparator mit nur 4 ns Ansprechzeit, allerdings zu einem höheren Preis. Geeignet für hochfrequente Anwendungen.
- NCS2200: Komparator mit deutlich geringerem Stromverbrauch, optimiert für tragbare und batteriebetriebene Geräte.
- AD8611: Hochpräzisionskomparator mit geringerer Offset-Spannung für Anwendungen, die höchste Genauigkeit erfordern.
Zusammenfassung
Der LM311 ist ein vielseitiger Hochgeschwindigkeits-Spannungskomparator, der sich durch seine Flexibilität und breite Anwendbarkeit auszeichnet. Mit einem Betriebsspannungsbereich von -15V bis +15V und der zusätzlichen Fähigkeit, mit 5V Logikversorgung zu arbeiten, eignet er sich ideal für gemischte Analog-Digital-Schaltungen.
Die TTL-kompatiblen Ausgänge und die Fähigkeit, Lasten bei 50V und 50mA direkt anzusteuern, machen den LM-311 zu einem praktischen Baustein für zahlreiche elektronische Anwendungen. Seine schnelle Ansprechzeit von 200 ns, die geringe Eingangs-Offset-Spannung und der moderate Stromverbrauch sind weitere Vorzüge dieses Komparators. Die verfügbaren Gehäuseformen, von klassischen durchsteckmontierbaren PDIP-8 bis zu ultrakompakten SOT-23-5 SMD-Gehäusen, bieten maximale Flexibilität bei der Integration in elektronische Schaltungen.
Der LM311 findet Anwendung in diversen Bereichen wie Messsystemen, Computertechnik, Haushaltsgeräten, Gebäudeautomation und industriellen Steuerungen. Für spezifische Anforderungen stehen verschiedene Alternativen zur Verfügung, die sich in Geschwindigkeit, Präzision, Stromverbrauch oder Komplexität unterscheiden. Insgesamt bietet der LM-311 eine ausgewogene Kombination aus Leistung, Vielseitigkeit und Benutzerfreundlichkeit, die ihn zu einer beliebten Wahl für Entwickler elektronischer Schaltungen macht.
LM311 Datenblatt
Weitere Informationen gibt es in dem LM311 Datenblatt zum Download.