Website-Icon e-hack

Lichtbrechung – Eine Definition und Erklärung

Was ist Lichtbrechung - Eine Definition

Was ist Lichtbrechung und wie funktioniert die Biegung von Wellen?

Die Lichtbrechung ist ein Phänomen der Physik, welches uns alltäglich umgibt, ohne das wir uns darüber Gedanken machen. Aber wie funktioniert das Brechen von Lichtwellen?

Was ist Refraktion (Lichtbrechung)?

Refraktion ist die Biegung einer Welle, wenn sie in ein Medium eintritt, in dem ihre Geschwindigkeit unterschiedlich ist. Die Brechung von Licht beim Übergang von einem schnellen Medium in ein langsames Medium beugt den Lichtstrahl in Richtung der Normalen auf die Grenze zwischen den beiden Medien.

Das Ausmaß der Biegung hängt von den Brechungsindizes der beiden Medien ab und wird quantitativ durch das Snell’sche Gesetz beschrieben.

Daher können wir definieren:

Die Brechung von Licht ist eines der am häufigsten beobachteten Phänomene, aber auch andere Wellen wie Schallwellen und Wasserwellen erfahren Brechung.

Ursachen der Refraktion

Die Ursache der Lichtbrechung ist wie folgt:

  1. Die Frequenz des gebrochenen Lichtstrahls bleibt konstant.
  2. Aufgrund der Teilreflexion und Absorption des Lichts an der Grenzfläche ist die Intensität des gebrochenen Lichtstrahls geringer als die des einfallenden Lichtstrahls.
  3. Wenn das Licht die Grenze zwischen zwei verschiedenen Medien überquert, kommt es zu einer Ablenkung des Lichts, was zu einer solchen Brechung führt, dass es zu einer Änderung der Wellenlänge und der Lichtgeschwindigkeit kommt.

Geschwindigkeitsänderung = Richtungsänderung

Licht wird immer dann gebrochen, wenn es unter einem Winkel in eine Substanz mit einem anderen Brechungsindex (optische Dichte) eintritt.

Diese Richtungsänderung wird durch eine Änderung der Geschwindigkeit verursacht. Wenn Licht zum Beispiel von Luft in Wasser eintritt, wird es langsamer, wodurch es sich unter einem anderen Winkel oder in eine andere Richtung weiterbewegt.

Wie stark wird Licht gebeugt?

Das Ausmaß der Biegung hängt von zwei Dingen ab:

  1. Änderung der Geschwindigkeit – wenn eine Substanz bewirkt, dass das Licht stärker beschleunigt oder verlangsamt wird, wird es stärker gebrochen (gebogen).

  2. Winkel des einfallenden Strahls – wenn das Licht unter einem größeren Winkel in die Substanz eintritt, wird die Lichtbrechung auch stärker bemerkbar sein. Wenn das Licht dagegen von geradeaus in die neue Substanz eintritt (bei 90° zur Oberfläche), wird das Licht zwar immer noch langsamer, aber es ändert seine Richtung überhaupt nicht.

Gesetze der Lichtbrechung

Das Licht Brechungsgesetz trifft folgende Grundaussagen:

Das Snell’sche Gesetz beschreibt in der Optik die Beziehung zwischen dem Weg, den ein Lichtstrahl beim Überqueren der Trenngrenze oder Trennfläche zwischen zwei sich berührenden Substanzen nimmt, und dem Brechungsindex jeder dieser Substanzen.

Dieses Gesetz wurde 1621 von dem niederländischen Astronomen und Mathematiker Willebrord Snell (auch Snellius genannt) entdeckt. Die Darstellung von Snells Gesetz blieb unveröffentlicht, bis es von Christiaan Huygens in seiner Abhandlung über das Licht erwähnt wurde.

Brechungsindex transparenter Substanzen

Verschiedene transparente Materialien haben einen unterschiedlichen Brechnungsindex. Wir haben hier vier Beispiele für den Brechungsindex in transparenten Materialien:

Substanz / Medium Brechungsindex Lichtgeschwindigkeit in der Substanz
(x 1.000.000 m/s)
Brechungswinkel, wenn
einfallender Strahl tritt ein
Substanz bei 20º
Luft 1,00 300 20,00
Wasser 1,33 226 14,90
Glas 1,50 200 13,20
Diamand 2,40 125 8,20

 

Alle Winkel werden von einer imaginären Linie gemessen, die im Winkel von 90° zur Oberfläche der beiden Substanzen verläuft. Diese Linie wird als gepunktete Linie gezeichnet und als Normale bezeichnet.

Wenn Licht in eine Substanz mit einem höheren Brechungsindex eintritt (z.B. von Luft in Glas), wird es langsamer. Das Licht beugt sich in Richtung der Normalen.

Wenn Licht in eine Substanz mit einem niedrigeren Brechungsindex eintritt (z.B. von Wasser in Luft), wird es schneller. Das Licht krümmt sich von der Normalen weg.

Ein höherer Brechungsindex zeigt, dass das Licht beim Eintritt in die Substanz langsamer wird und seine Richtung stärker ändert.

Effekte der Lichtbrechung

Lichtbrechung von Linsen

Eine Linse ist einfach ein gebogener Block aus Glas oder Kunststoff. Es gibt zwei Arten von Linsen.

Lichtspektrum durch Refraktion

Isaac Newton führte ein berühmtes Experiment durch, bei dem ein dreieckiger Glasblock, ein so genanntes Prisma, verwendet wurde. Er nutzte das durch sein Fenster einfallende Sonnenlicht, um auf der gegenüberliegenden Seite seines Zimmers ein Farbspektrum zu erzeugen.

Dieses Experiment zeigte, dass weißes Licht tatsächlich aus allen Farben des Regenbogens besteht. An diese sieben Farben erinnert das Akronym ROY G BIV – Rot, Orange, Gelb, Grün, Blau, Indigo und Violett.

Newton zeigte, dass jede dieser Farben nicht in andere Farben umgewandelt werden kann. Er zeigte auch, dass sie rekombiniert werden können, um wieder weißes Licht zu erzeugen.

Spektralfarben des Lichts in einem Glas-Prisma.

Die Erklärung für die Trennung der Farben ist, dass das Licht aus Wellen besteht. Rotes Licht hat eine längere Wellenlänge als violettes Licht. Der Brechungsindex für rotes Licht in Glas ist etwas anders als der für violettes Licht. Violettes Licht wird noch stärker verlangsamt als rotes Licht, so dass es unter einem etwas größeren Winkel gebrochen wird.

Der Brechungsindex von rotem Licht in Glas beträgt 1,513. Der Brechungsindex von violettem Licht liegt bei 1,532. Dieser geringe Unterschied reicht aus, damit die kürzeren Wellenlängen des Lichts stärker gebrochen werden.

Der Regenbogen

Ein Regenbogen entsteht ebenfalls durch Lichtbrechung, weil sich jede Farbe beim Eintritt in den Raum unter leicht unterschiedlichen Winkeln bricht, von innen reflektiert wird und dann jeden winzigen Regentropfen wieder verlässt.

Regenbögen entstehen durch Lichtbrechung von Regentropfen in der Luft.

Ein Regenbogen lässt sich leicht mit einer Sprühflasche und dem Sonnenschein erzeugen. Das Zentrum des Kreises des Regenbogens wird immer der Schatten des eigenen Kopfes auf dem Boden sein.

Der sekundäre Regenbogen, der manchmal zu sehen ist, wird dadurch verursacht, dass jeder Lichtstrahl zweimal an der Innenseite jedes Tropfens reflektiert wird, bevor er austritt. Diese zweite Reflexion bewirkt eine Umkehrung der Farben auf dem sekundären Regenbogen. Beim primären Regenbogen ist Rot oben, beim sekundären Regenbogen ist Rot unten.

Exit mobile version