Was ist ein Pt100 Sensor?
Der Pt100 Sensor ist die gängigste Art eines Platin-Widerstandsthermometers. Häufig werden Widerstandsthermometer allgemein als Pt100-Sensoren bezeichnet, auch wenn sie in Wirklichkeit vielleicht nicht vom Pt100-Typ sind. Pt bezieht sich darauf, dass der Sensor aus Platin (Pt) hergestellt ist. 100 bezieht sich darauf, dass der Sensor bei 0°C einen Widerstand von 100 Ohm hat (Ω).
Ein Widerstandsthermometer ist eine Art Temperatursensor. Es besteht aus einem Element, das einen Widerstand zur Temperaturmessung verwendet. Gängige Bezeichnungen für Widerstandsthermometer sind RTDs (Abkürzung für Widerstandstemperaturfühler), RT, Pt100 oder Pt1000.
Pt100-Sensoren können auf verschiedene Weise geschützt und die Temperatursensoren so ausgelegt werden, dass sie die beste Messung des Prozesses ermöglichen.
Platin-Widerstandsthermometer (Pt100, Pt1000, RTD)
Widerstandsthermometer ersetzen langsam die Thermoelemente in vielen industriellen Anwendungen mit niedrigeren Temperaturen (unter 600°C). Widerstandsthermometer gibt es in einer Reihe von Bauformen und bieten eine größere Stabilität, Genauigkeit und Reproduzierbarkeit. Der Widerstand neigt dazu, nahezu linear mit der Temperatur zu verlaufen. Eine kleine Stromquelle ist erforderlich.
Es sind keine speziellen Verlängerungskabel oder Kaltstellenkompensationen erforderlich. Der Widerstand eines Leiters hängt von seiner Temperatur ab. Platin wird in der Regel aufgrund seiner Stabilität mit der Temperatur verwendet. Der Platin-Detektionsdraht muss frei von Verunreinigungen gehalten werden, um stabil zu bleiben. Ein Platindraht oder eine Platinfolie wird so hergestellt und auf einem Former getragen, dass er eine minimale differentielle Ausdehnung oder andere Dehnungen von seinem Former erhält, aber dennoch einigermaßen resistent gegen Vibrationen ist.
Es werden handelsübliche Platinqualitäten hergestellt, die eine Widerstandsänderung von 0,385 Ohm/°C (European Fundamental Interval) aufweisen. Der Sensor wird normalerweise so hergestellt, dass er bei 0 °C 100 Ohm hat. Dies ist in BS EN 60751:2008 definiert. Das amerikanische Fundamentalintervall beträgt 0,392 Ohm/°C.
Bei Widerstandsthermometern muss ein kleiner Strom durchflossen werden, um den Widerstand zu bestimmen. Dies kann zu Selbsterwärmung führen, und die Herstellergrenzwerte sollten bei der Konstruktion stets zusammen mit den Überlegungen zum Wärmepfad beachtet werden. Es sollte auch darauf geachtet werden, dass das Widerstandsthermometer bei der Anwendung nicht belastet wird.
Der Widerstand der Zuleitungsdrähte sollte berücksichtigt werden, und die Anwendung von Drei- und Vierdraht-Verbindungsstrategien kann dazu führen, dass die Auswirkungen des Widerstandes der Zuleitung auf die Messungen eliminiert werden.
Wie funktioniert ein RTD-Sensor?
Die Funktionseinheit in einem RTD ist ein Sensorelement, das die Änderung des elektrischen Widerstands in Metalldrähten – in der Regel Platin, Kupfer oder Nickel – zur Bestimmung von Temperaturänderungen nutzt. Der elektrische Widerstand des Drahtes bei einer bestimmten Temperatur ist bereits bekannt, so dass der bekannte Widerstand als Konstante zum Vergleich mit dem Widerstand in diesem Moment verwendet werden kann, um Temperaturänderungen in einem Zielobjekt zu berechnen. RTD-Sensoren können wie folgt hergestellt werden:
-
- Drahtgewickelte RTD-Elemente aus Metalldraht, der um eine Glas- oder Keramikspule gewickelt wird, die dann mit Glas abgedeckt und versiegelt wird.
- Teilweise unterstützte gewickelte RTD-Elemente, die mit einer Drahtspule gebildet werden, die in den offenen Boden eines hohlen Keramikisolators eingesetzt wird.
- Dünnschicht-RTD-Elemente, bei denen eine dünne Schicht Platin oder anderes metallisches Glas auf ein Keramiksubstrat aufgebracht wird. Obwohl Dünnschichtsensoren genauer und langlebiger sind, kosten sie mehr als andere Arten von Sensoren für Widerstandsthermometer.
Vorteile der Verwendung eines Pt100
Der pt100 ist einer der genauesten Temperatursensoren. Er bietet nicht nur eine gute Genauigkeit, sondern auch eine ausgezeichnete Stabilität und Wiederholbarkeit. Die meisten Standard pt100 entsprechen der DIN-IEC Klasse B. pt100 sind auch relativ immun gegen elektrisches Rauschen und eignen sich daher gut für Temperaturmessungen in industriellen Umgebungen, insbesondere in der Nähe von Motoren, Generatoren und anderen Hochspannungsgeräten.
Warum ist Platin das verbreitetste Metall für RTD-Sensoren?
Platin (Pt) hat mehrere Eigenschaften, die es ideal für die Verwendung in einem RTD-Sensorelement oder RTD-Sensor machen. Zunächst einmal ist es chemisch extrem inert. Dieses gefragte Edelmetall hat eine fast lineare Temperatur-zu-Widerstands-Beziehung und einen ausreichend großen Temperaturkoeffizienten des Widerstandes, um messbare Widerstandsänderungen zu erzeugen, wenn sich die Temperatur nach oben und unten bewegt. Platin ermöglicht es den Sensoren auch, stabile Temperaturmesswerte zu erzeugen, da sich der elektrische Widerstand von Platin mit der Zeit nicht verschlechtert. Der einzige große Nachteil von Platin sind seine hohen Kosten.
Aufbau und Verkabelung eines RTD-Sensors
Eine Prüfsonde ist eine Baugruppe, die aus einem Element, einer Ummantelung, einem Leitungsdraht und einem Abschluss oder einer Verbindung besteht. Sobald der Sensor ausgewählt ist, müssen die Verdrahtungs- und Verpackungsanforderungen bestimmt werden. Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten, die Sensoren zu verdrahten, sowie eine unbegrenzte Anzahl von Sonden- oder Sensorkonstruktionen zur Auswahl.
Anschluss eines Pt100 Sensor
Um die Temperatur zu messen, muss das RTD-Element an eine Art Überwachungs- oder Regeleinrichtung angeschlossen werden. Da die Temperaturmessung auf dem Elementwiderstand basiert, führt jeder andere Widerstand (Leitungsdrahtwiderstand, Anschlüsse usw.), der der Schaltung hinzugefügt wird, zu einem Messfehler. Mit Ausnahme der 2-Leiter-Konfiguration ermöglichen alle anderen Schaltungsanordnungen, dass die Überwachungs- oder Steuerausrüstung den unerwünschten Zuleitungsdrahtwiderstand und andere Widerstände, die in der Schaltung auftreten, herausrechnen kann. Sensoren in 3-Leiter-Konstruktion sind die gebräuchlichste Ausführung, die in industriellen Prozess- und Überwachungsanwendungen zu finden sind. Der Zuleitungsdrahtwiderstand wird ausgeklammert, solange alle Zuleitungsdrähte den gleichen Widerstand haben; andernfalls können Fehler auftreten.
Materialien der Anschlüsse
Bei der Auswahl der Anschlussdrahtmaterialien ist darauf zu achten, dass die richtigen Anschlussdrähte für die Temperatur und die Umgebung, der der Sensor im Betrieb ausgesetzt sein wird, ausgewählt werden. Bei der Auswahl der Zuleitungsdrähte steht die Temperatur bei weitem im Vordergrund, jedoch können auch physikalische Eigenschaften wie Abriebfestigkeit und Wassertauchverhalten wichtig sein. Die drei beliebtesten Konstruktionen sind:
-
PVC ist die Isolierung der Wahl für fast alle Kabel, die wir in unserem täglichen Leben um uns herum sehen. Vom Netzkabel bis hin zu den Leitungen von Kopfhörern und Mobiltelefonen ist alles ausnahmslos PVC. Im Allgemeinen ist PVC aufgrund seines begrenzten Betriebsbereichs für viele Temperaturanwendungen kein sehr häufig verwendetes Kabel. Standard-PVC ist nur für den Einsatz im Bereich von -10 bis +70°C geeignet. Eine in dieser Branche häufiger verwendete Hochtemperaturversion erweitert die obere Grenze auf 105°C. Es gibt immer noch eine Vielzahl von Anwendungen, die in diesen Bereich fallen, und wenn die Anwendung die Verwendung von PVC zulässt, ist es die kostengünstigste Option.
-
PFA-isolierte pt100-Sonden bieten einen Temperaturbereich von -267 bis 260°C, mit ausgezeichneter Abriebfestigkeit und für Wassertauchen geeignet. Sie eignen sich auch hervorragend für Wassertauchanwendungen. Wahrscheinlich das vielseitigste Kabel, das bei der Herstellung von Temperatursensoren verwendet wird. PTFE und häufiger PFA werden verwendet, um ein breites Spektrum von Anwendungsanforderungen zu erfüllen. PTFE ist eine Bandisolierung, die auf das Kabel gewickelt und gesintert wird, während PFA eine extrudierte Form ist. Diese Materialien gehören zu einer Gruppe von Materialien, die Fluorpolymere genannt werden, was die Verwendung von Fluor in der Zusammensetzung des Materials angibt. Zu den anderen gehören FEP, ETFE (Tefzel) und FPM/FKM (Viton).
Neben einem breiten Temperaturbereich sind die Materialien dafür bekannt, dass sie praktisch chemisch inert sind, und sie können mit Zuversicht in Gegenwart fast jeder Substanz ohne das Risiko einer Zersetzung verwendet werden.
Das Material hat einen extrem niedrigen Reibungskoeffizienten (den drittniedrigsten aller bekannten Materialien) und ist zudem extrem hydrophob. Das bedeutet, dass es Wasser und andere Substanzen abstößt, was die Haftung auf diesem Material extrem schwierig macht. Obwohl wir die Fähigkeit besitzen, Fluorpolymermaterialien vor dem Vergießen chemisch zu ätzen, empfehlen wir, nach Möglichkeit andere Materialien für feuchtigkeitsdichte Baugruppen zu wählen.
-
Wenn Flexibilität erforderlich ist, dann ist Silikonkautschuk die beste Wahl. Jedes Kabel, das Silikonkautschuk verwendet, ist flexibler als fast jede andere Art und hat eine sehr nützliche Betriebstemperatur von -60 bis +180°C. Spezielle Versionen können für den Betrieb bis 240°C hergestellt werden, was es zu einer brauchbaren Alternative zu teureren Produkten auf Teflonbasis macht.
Silikongummi ist ein ausgezeichnetes Material, um sich mit ihm zu verbinden, und es ist das Material der Wahl für Sonden, die feuchtigkeitsbeständig sein müssen.
-
Obwohl glasfaserisolierte pt100-Sonden einen höheren Temperaturbereich von -73 bis 482°C bieten, wird ihre Leistung unter Abrieb oder Wasserüberflutung als nicht so effektiv angesehen.
Die Terminierung
Die Sonden können in einem Anschlusskopf, einer Schnellkupplung, einem Klemmenblock oder einem Verlängerungsdraht abgeschlossen werden. Andere Anschlussarten sind auf spezielle Anfrage erhältlich.
Konfiguration
Sobald das pt100-Element, die Drahtanordnung und die Drahtkonstruktion ausgewählt sind, muss die physikalische Konstruktion des Sensors berücksichtigt werden. Die endgültige Sensorkonfiguration hängt von der Anwendung ab. Die Messung der Temperatur einer Flüssigkeit, einer Oberfläche oder eines Gasstroms erfordert unterschiedliche Sensorkonfigurationen.
RTD-Normen
Es gibt zwei Normen für Platin-FTE: die europäische Norm (auch als DIN- oder IEC-Norm bekannt) und die amerikanische Norm. Die europäische Norm, die auch als DIN- oder IEC-Norm bekannt ist, gilt als weltweite Norm für Platin-FTE. Diese Norm, DIN/IEC 60751 (oder einfach IEC751), schreibt vor, dass das RTD einen elektrischen Widerstand von 100,00 O bei 0°C und einen Temperaturkoeffizienten des Widerstandes (TCR) von 0,00385 O/O/°C zwischen 0 und 100°C haben muss.
Es gibt zwei Widerstandstoleranzen, die in DIN/IEC751 festgelegt sind:
- Klasse A = ±(0,15 + 0,002*t)°C oder 100,00 ±0,06 O bei 0ºC
- Klasse B = ±(0,3 + 0,005*t)°C oder 100,00 ±0,12 O bei 0ºC
In der Industrie werden zwei Widerstandstoleranzen verwendet:
- 1/3 DIN = ±1/3* (0,3 + 0,005*t)°C oder 100,00 ±0,10 O bei 0ºC
- 1/10 DIN = ±1 /10* (0,3 + 0,005*t)°C oder 100,00 ±0,03 O bei 0ºC
Die Kombination aus Widerstandstoleranz und Temperaturkoeffizient definiert die Widerstands-/Temperatur-Charakteristik für den RTD-Sensor. Je größer die Elementtoleranz, desto mehr weicht der Sensor von einer verallgemeinerten Kurve ab, und desto mehr Variation gibt es von Sensor zu Sensor (Austauschbarkeit). Dies ist wichtig für Benutzer, die Sensoren austauschen oder ersetzen müssen und Fehler bei der Austauschbarkeit minimieren wollen.
Standard-Daten des PT-Sensor
Temperatursensoren werden normalerweise als Dünnfilmelemente geliefert.
Diese werden folgendermaßen klassifiziert:
Kontinuierlicher Betrieb | -70 to +500 °C |
Toleranzklasse B / W 0.3 / F 0.3 | -70 to +500 °C |
Toleranzklasse A (1/2B) / W 0.15 / F 0.15 | -30 to +350 °C |
Toleranzklasse 1/3B / W 0.1 / F 0.1 | 0 to +100 °C |
Es können Widerstandsthermometer-Elemente mit einer Temperatur von bis zu 850 °C hergestellt werden.
Sensortoleranz Berechnung
Klasse B / W 0.3 / F 0.3 | Änderung in t=+/- (0,3+0,005|t|) |
Klasse A / W 0.15 / F 0.15 | Änderung in t=+/- (0.15+0.002|t|) |
1/3 Klasse B / W 0.1 / F 0.1 | Änderung in t=+/- 1/3 x (0.3+0.005|t|) |
1/5 Klasse B | Änderung in t=+/- 1/5 x (0.3+0.005|t|) |
1/10 Klasse B | Änderung in t=+/- 1/10 x (0.3+0.005|t|) |
Wobei |t| = Temperatur in °C ohne Berücksichtigung eines mathematischen Vorzeichens.
Beispiel 1: Klasse A bei 50°C wäre
(0.15 + 0.002 * 50) = +/- 0.25°C
Beispiel 2: Klasse A bei -20°C wäre
(0.15 + 0.002 * 20) = +/- 0.19°C
Wenn Elemente einen Widerstand von n x 100 Ohm haben, müssen die Grundwerte und Toleranzen ebenfalls mit n multipliziert werden.
Anschlusskonfigurationen für Widerstandsthermometer
Widerstandsthermometer sind in einer Reihe von Drahtkonfigurationen erhältlich. Es ist die Wahl, welche Konfiguration für die jeweilige Situation am besten geeignet ist. Eine Reihe von Faktoren wird diese Entscheidung beeinflussen, z.B. die Instrumentierung, aber der wichtigste Kompromiss bei jeder Konfiguration sind die Kosten gegenüber der Genauigkeit. Im Allgemeinen gilt: Je mehr Drähte verwendet werden, desto höher ist die Genauigkeit, aber auch desto höher sind die Kosten des Sensors.
Zweileiter-Konfiguration
Die einfachste Widerstandsthermometer-Konfiguration verwendet zwei Drähte. Es wird nur dann verwendet, wenn keine hohe Genauigkeit erforderlich ist, da der Widerstand der Anschlussdrähte immer mit dem des Fühlers eingeschlossen ist, was zu Fehlern im Signal führt. Mit dieser Konfiguration können 100 Meter Kabel verwendet werden. Dies gilt gleichermaßen für symmetrische und feste Brückensysteme. Die Werte des Leitungswiderstandes können nur in einer separaten Messung ohne den Widerstandsthermometer-Sensor ermittelt werden, so dass eine kontinuierliche Korrektur während der Temperaturmessung nicht möglich ist.
Dreileiter-Konfiguration
Um die Auswirkungen der Leitungswiderstände zu minimieren, kann eine Dreidrahtkonfiguration verwendet werden. Bei dieser Methode liegen die beiden Zuleitungen zum Sensor auf benachbarten Armen, es gibt einen Zuleitungswiderstand in jedem Arm der Brücke und somit wird der Zuleitungswiderstand aufgehoben. Für diese Art der Konfiguration sollten qualitativ hochwertige Verbindungskabel verwendet werden, da davon ausgegangen wird, dass die beiden Leitungswiderstände gleich sind. Bei dieser Konfiguration können bis zu 600 Meter Kabel verwendet werden.
Vierleiter-Konfiguration
Die Vierdraht-Widerstandsthermometer-Konfiguration erhöht die Genauigkeit und Zuverlässigkeit des gemessenen Widerstands noch weiter. Im oberen Diagramm wird ein Standard-RTD mit zwei Klemmen und einem weiteren Drahtpaar verwendet, um eine zusätzliche Schleife zu bilden, die den Leitungswiderstand aufhebt. Die obere Wheatstone-Brückenmethode verwendet etwas mehr Kupferdraht und ist keine perfekte Lösung. Das untere Diagramm ist eine bessere alternative Konfiguration. Sie bietet eine vollständige Unterdrückung von Störeffekten, und Kabelwiderstände von bis zu 15 Ohm können verarbeitet werden.
Pt100 und Pt1000: Wichtige Fakten und Unterschiede
Viele Industriezweige verwenden RTDs zur Temperaturmessung, und der Sensor in den meisten dieser Geräte ist entweder der Pt100 oder der Pt1000. Diese beiden Temperatursensoren haben ähnliche Eigenschaften, aber ihr Unterschied im Nennwiderstand kann darüber entscheiden, welcher von ihnen für die jeweilige Anwendung gewählt wird.
Widerstandstemperaturfühler (RTDs), auch Widerstandsthermometer genannt, sind wegen ihrer Zuverlässigkeit, Genauigkeit, Vielseitigkeit, Wiederholbarkeit und einfachen Installation beliebte Temperaturmessgeräte.
Das Grundprinzip eines Widerstandsthermometers besteht darin, dass sein Drahtsensor – hergestellt aus einem Metall mit bekanntem elektrischem Widerstand – seinen Widerstandswert mit steigender oder fallender Temperatur ändert. Obwohl Widerstandsthermometer gewisse Einschränkungen haben, einschließlich einer maximalen Messtemperatur von etwa 600°C (1.100°F), sind sie insgesamt die ideale Temperaturmesslösung für eine Vielzahl von Prozessen.
Unter den Platin-Widerstandsthermometern sind Pt100 und Pt1000 die gebräuchlichsten.
Pt100-Sensoren haben einen Nennwiderstand von 100Ω bei Eispunkt (0°C). Der Nennwiderstand von Pt1000-Sensoren beträgt bei 0°C 1,000Ω. Die Linearität der Kennlinie, der Betriebstemperaturbereich und die Ansprechzeit sind für beide gleich. Der Temperaturkoeffizient des Widerstandes ist ebenfalls gleich.
Aufgrund des unterschiedlichen Nennwiderstandes sind die Messwerte von Pt1000-Sensoren jedoch um den Faktor 10 höher als die von Pt100-Sensoren. Dieser Unterschied wird deutlich, wenn man 2-Leiter-Konfigurationen vergleicht, bei denen ein Leitungsmessfehler vorliegt. Zum Beispiel könnte der Messfehler bei einem Pt100 +1,0°C betragen, und bei der gleichen Konstruktion könnte ein Pt1000 +0,1°C betragen.
Die Gefahr der Selbsterhitzung
Der Strom durch den Sensor führt zu einer gewissen Erwärmung: So erzeugt beispielsweise ein Messstrom von 1 mA durch einen 100-Ohm-Widerstand 100 µW Wärme. Wenn das Sensorelement nicht in der Lage ist, diese Wärme abzuleiten, meldet es eine künstlich hohe Temperatur. Dieser Effekt kann reduziert werden, indem entweder ein grosses Sensorelement verwendet wird oder indem sichergestellt wird, dass es in gutem thermischen Kontakt mit seiner Umgebung steht.
Bei einem Messstrom von 1 mA ergibt sich ein Signal von nur 100 mV. Da die Widerstandsänderung für ein Grad Celsius sehr klein ist, führt selbst ein kleiner Fehler bei der Messung der Spannung über dem Sensor zu einem großen Fehler bei der Temperaturmessung. Zum Beispiel führt ein Fehler von 100 µV bei der Spannungsmessung zu einem Fehler von 0,4 °C bei der Temperaturmessung. In ähnlicher Weise führt ein Fehler von 1 µA im Messstrom zu einem Temperaturfehler von 0,4 °C.
Wegen der niedrigen Signalpegel ist es wichtig, alle Kabel von elektrischen Kabeln, Motoren, Schaltgeräten und anderen Geräten fernzuhalten, die elektrische Störungen aussenden können. Die Verwendung abgeschirmter Kabel, bei denen der Schirm an einem Ende geerdet ist, kann zur Reduzierung von Störungen beitragen. Bei der Verwendung langer Kabel muss geprüft werden, ob die Messausrüstung in der Lage ist, mit dem Widerstand der Kabel umzugehen. Die meisten Geräte können mit bis zu 100 Ohm pro Ader umgehen.
Den richtigen Platin-Sensor wählen
Beide Arten von Sensoren funktionieren gut in 3- und 4-Leiter-Konfigurationen, bei denen die zusätzlichen Drähte und Anschlüsse die Auswirkungen des Widerstands der Zuleitungsdrähte auf die Temperaturmessung kompensieren. Die beiden Typen sind auch preislich ähnlich. Pt100-Sensoren sind jedoch aus mehreren Gründen beliebter als die Pt1000-Sensoren:
- Ein Pt100-Sensor ist sowohl in drahtgewickelter als auch in Dünnfilm-Ausführung erhältlich und bietet dem Anwender Auswahl und Flexibilität. Pt1000-RTDs sind fast immer nur Dünnfilm.
- Da ihre Verwendung in allen Branchen so weit verbreitet ist, sind Pt100-RTDs mit einer Vielzahl von Instrumenten und Prozessen kompatibel.
Warum sollte sich also jemand stattdessen für den Pt1000-Sensor entscheiden? Hier sind die Situationen, in denen der größere Nennwiderstand den klaren Vorteil hat:
- Ein Pt1000-Sensor ist besser in 2-Leiter-Konfigurationen und bei Verwendung längerer Zuleitungsdrähte. Je weniger Drähte und je länger sie sind, desto mehr Widerstand wird den Messwerten hinzugefügt, was zu Ungenauigkeiten führt. Der größere Nennwiderstand des Pt1000-Sensors kompensiert diese zusätzlichen Fehler.
- Ein Pt1000-Sensor ist besser für batteriebetriebene Anwendungen geeignet. Ein Sensor mit einem höheren Nennwiderstand verbraucht weniger elektrischen Strom und benötigt daher weniger Energie zum Betrieb. Ein geringerer Stromverbrauch verlängert die Batterielebensdauer und das Wartungsintervall, wodurch Ausfallzeiten und Kosten reduziert werden.
- Da ein Pt1000-Sensor weniger Strom verbraucht, gibt es weniger Eigenerwärmung. Dies bedeutet weniger Fehler bei der Ablesung aufgrund von Temperaturen, die höher sind als die Umgebungstemperatur.
Im Allgemeinen sind Pt100-Temperatursensoren häufiger in Prozessanwendungen zu finden, während Pt1000-Sensoren in Kälte-, Heizungs-, Lüftungs-, Automobil- und Maschinenbauanwendungen eingesetzt werden.
Signal von nur 100 mV. Da die Widerstandsänderung für ein Grad Celsius sehr klein ist, führt selbst ein kleiner Fehler bei der Messung der Spannung über dem Sensor zu einem großen Fehler bei der Temperaturmessung. Zum Beispiel führt ein Fehler von 100 µV bei der Spannungsmessung zu einem Fehler von 0,4 °C bei der Temperaturmessung. In ähnlicher Weise führt ein Fehler von 1 µA im Messstrom zu einem Temperaturfehler von 0,4 °C.
Wegen der niedrigen Signalpegel ist es wichtig, alle Kabel von elektrischen Kabeln, Motoren, Schaltgeräten und anderen Geräten fernzuhalten, die elektrische Störungen aussenden können. Die Verwendung abgeschirmter Kabel, bei denen der Schirm an einem Ende geerdet ist, kann zur Reduzierung von Störungen beitragen. Bei der Verwendung langer Kabel muss geprüft werden, ob die Messausrüstung in der Lage ist, mit dem Widerstand der Kabel umzugehen. Die meisten Geräte können mit bis zu 100 Ohm pro Ader umgehen.